Zum Hauptinhalt springen
Logo Universität Hohenheim
EIP Immunkastration
Navigation Suchen Deutsch
Themenbereiche
  • Projekt
  • Partner
  • Publikationen
Personen-Suche
  1. Startseite
  2. Publikationen

Publikationen

Informationsmaterial zum Projekt

Auch 2019 unser gemeinsames Ziel: Gutes Fleisch mit gutem Gewissen
Informationen zur Immunokastration,der schmerzfreien Alternativezur herkömmlichen Ferkelkastration

Flyer

Gutes Fleisch mit gutem Gewissen
Informationen zur Immunokastration,der schmerzfreien Alternativezur herkömmlichen Ferkelkastration

Flyer

OPG  AFiS:  „Einstellungen zu Schweinefleisch von Immunokastraten und Wahrnehmung durch den Verbraucher
Poster

2018

Axel S. Schübeler, Lilian Koch (2018): Die Suche nach dem besten Weg - Tierwohl vs Ebergeruch - Immunokastration im Vergleich der Alternativen aus Erzeuger- und Mästersicht, in: Fleischwirtschaft, 08_2018
Zeitschriftenbeitrag

2017

Axel S. Schübeler, Daniel Mörlein (2017): Wie reagieren Verbraucher
auf Impfung gegen Ebergeruch? - Immunokastration aus Konsumentensicht - eine qualitative Analyse
, in: Fleischwirtschaft, 5_2017.

Zeitschriftenbeitrag
Daniel Mörlein, Axel S. Schübeler (2017): So gelingt der Dialog mit den Kunden - Impfung gegen Ebergeruch - Wie lässt sich das Verfahren am besten kommunizieren?, in: Fleischwirtschaft, 10_2017
Zeitschriftenbeitrag

Top-Links

  • COST IPEMA
  • SuSI ERA-NET
  • Sitemap
  • Impressum / Datenschutz

Universität Hohenheim

Institut für Nutztierwissenschaften
Einstellungen zu Schweinefleisch von Immunokastraten und Wahrnehmung durch den Verbraucher (EIP)
Garbenstraße 17
70599 Stuttgart

T +49 (0)711 459 22455
volker.stefanski@uni-hohenheim.de

 Letzte Aktualisierung: 21.01.2020 | Feedback
Facebook Instagram Youtube